Stimmt - auf den Bildern sind viele braun-weiße Hunde zu sehen, die eindeutig KEINE Retromöpse sind;-) Aber es sind Bilder von glücklichen Kindern - mit Hunden! Und um das geht es mir vor allen Dingen: Hunde und Kinder, sie bilden eine Einheit und sie sind glücklich zusammen!
Viel, viel länger als Retromöpse haben wir nämlich Kromfohrländer - sowohl reinrassig als auch eingekreuzt - gezüchtet und tatsächlich sind unsere Kinder mit weiß-braunen Hunden gemeinsam groß geworden, bis sich Torsten mit 12 Jahren aktiv als eigenen Hund für einen Mops entschieden hatte. So besaß Konstantin aus unserer eigenen Zucht seine „Auri“ und Torsten erhielt von uns sein Mops „Rippchen“ von Nina Rimann, seinerzeit noch direkt aus dem Odenwald.
Jedoch von Anfang an haben sich die Kinder aktiv bei den Hunden und bei der Welpenaufzucht beteiligt, sei es als sehr kleine Kinder, indem sie den Welpen beibrachten, daß wenig motorische Bewegungen nichts Erschreckendes sind und Lärm kein Problem (so ein Bobbycar im Wohnzimmer härtet die Welpen echt gut ab;-) und später, indem sie früh selbstständig mit unseren Hunden Gassi gegangen sind und bei der Welpenbetreuung aktiv geholfen haben.
Diese Übertragung von Verantwortung macht viel mit Kindern, denn sie werden früh selbstständig und wissen genau, was man für eine Aufgabe mit der Haltung für Tieren übernimmt, eine Haltung, welche automatisch später auf alle anderen Lebensbereiche transformiert wird. Immer vorausgesetzt, man kann und will Verantwortung an Kinder abgeben, was eine entsprechende Erziehung bei den Kindern voraussetzt!
Und ja, auch Katzen können diesen Bereich ausfüllen - Torsten hat sich zum Beispiel viel mehr zu einem „Katzenmensch“ als zu einem „Hundemenschen“ entwickelt und das ist auch das Spannende bei Kindern, wenn wir ihre Entwicklung verfolgen: wie sie ihre eigene Persönlichkeit und ihre eignen Vorlieben entwickeln…
Viel mehr als Kromfohrländer, eignen sich jedoch Retromöpse für Kinder: sie sind im Wesen einfach unkomplizierter und nicht so extrem auf Erwachsene bezogen, wie es die Kromfohrländer von Haus aus sind.
Auf der einen Seite überaus intelligent, sind sie Kindern gegenüber total aufgeschlossen und schließen schnell Freundschaft mit diesen. Und nichts ist für sie schöner, als mit den kleinen Menschen herumzutoben und den von ihnen geschmissenen Bällen hinterherzulaufen.
Auf der anderen Seite kuscheln sie unheimlich gerne und welches Kind möchte nicht so einen vierbeinigen Freund im Leben, dem er alle sein Sorgen und Kümmernisse erzählen kann?